top of page
Blog
Aktuelles rund um unser Projekt
LPH
29. Okt. 20243 Min. Lesezeit
Sicherheitsverlust in der Zeitschleife – Natan Sznaider deutet die ewige Gegenwart des 7. Oktober als zerbrochenes Selbst- und Gottvertrauen
Mit dem Soziologen Prof. em. Dr. Natan Sznaider lud das Netzwerk „Religion & Demokratie“ am 24. Oktober 2024 einen der führenden...
50
LPH
15. Juli 20242 Min. Lesezeit
Wissen und Speisen teilen: Interreligiöse Demokratiebildung im Salon Luitpold
Wie schlagen sich religiöse Themen und Konflikte im Schulalltag nieder und welche Formen der Bearbeitung stehen dafür zur Verfügung? Was...
26
bohnenpublicaffairs
2. Juli 20241 Min. Lesezeit
SALON LUITPOLD | Interreligiöse Bildung und Demokratie I Veranstaltungseinladung
am 10/07/2024 | 19:00 bis 20:30 Uhr Bildrechte: Patrick Doodt Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rechtsradikalismus spitzen sich zu...
14
bohnenpublicaffairs
15. Mai 20241 Min. Lesezeit
"Pax Christi" im israelpolitischen Zwielicht
Rhetorik der Entwaffnung und Politik der Entsolidarisierung Ein Beitrag von Gregor Maria Hoff in der internationalen katholischen...
23
bohnenpublicaffairs
6. Mai 20242 Min. Lesezeit
Fachtag „Religion in der politischen Bildung: Potenziale und Herausforderungen“
Podiumsgespräche und Workshops // 6. Juni 2024 in Berlin Anmeldung hier. Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundeszentrale für politische...
22
bohnenpublicaffairs
2. Mai 20241 Min. Lesezeit
Braucht Demokratie Religion? Veranstaltungseinladung der Eugen-Biser-Stiftung
Unser Programmpartner, die Eugen-Biser-Stiftung, lädt herzlich ein zu einem Studiennachmittag am 03.07.2024 von 16-19 Uhr an der LMU...
22
LPH
11. Apr. 20242 Min. Lesezeit
Sind die Menschenrechte am Ende? Omri Boehm und Christoph Möllers im Gespräch über die Verletzlichkeit einer Emanzipationsidee
Der Ort der Menschenrechte bleibt eigentümlich unbestimmt. Im Viereck von Politik und Recht, Moral und Religion formulieren sie einen...
149
bohnenpublicaffairs
13. März 20241 Min. Lesezeit
Vorlesungsreihe zum Thema "Grundgesetz und Religion" Sommer 2024
Eugen-Biser-Lectures im Sommersemester 2024 (Foto ist Eigentum der Eugen-Biser-Stiftung: https://www.eugen-biser-stiftung.de ) Die...
34
bohnenpublicaffairs
13. März 20241 Min. Lesezeit
Weil Dialoge immer weniger stattfinden
Eugen-Biser-Stiftung weitet Islamberatung ins deutschsprachige Ausland aus. Ein Artikel von Christoph Renzikowski, erschienen am...
13
bohnenpublicaffairs
11. März 20241 Min. Lesezeit
Schockstarre und großes Verstummen
Der interreligiöse Dialog zwischen Christentum, Judentum und Islam war schon länger umstritten. Mit dem Pogrom der Hamas gegen die...
47
bohnenpublicaffairs
11. März 20241 Min. Lesezeit
Neue Bruchlinien
Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel steht das jüdisch-katholische Gespräch vor neuen Herausforderungen. Dialogkonferenzen können...
15
LPH
17. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Die Utopie der Einstaatenlösung
“Kampf um Land und religiöse Deutungshoheit – Nachwirkungen des 7. Oktober in der europäischen Debatte“: Unter diesem Titel setzte das...
133
bohnenpublicaffairs
16. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Jenseits des Verfassungspatriotismus: Religionen als kulturelle Quelle europäischer Identität
Am 09.10.2023 fand im Rahmen unseres interreligiösen Programms „Kohäsion durch Konflikt“ ein weiteres virtuelles Werkstattgespräch statt....
93
bohnenpublicaffairs
5. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Community & Critique: Religionsgemeinschaften im Spannungsfeld von Kohäsion und Konflikt
Zusammen mit akademischen Partnern aus den USA und Deutschland richtete die Katholische Akademie in Berlin eine transatlantische...
16
LPH
3. Mai 20231 Min. Lesezeit
Martin Buber und die jüdisch-arabische Frage
Vortrag von Prof. Michael Zank (Boston University) im Rahmen der Fachtagung "Kein Staat kämpft für die Freiheit der Völker" - Martin...
13
LPH
16. Feb. 20232 Min. Lesezeit
Demokratisches Empowerment religiöser Player: C. Giousouf, Vize-Chefin der BpB, im Werkstattgespräch
Das interreligiöse Projekt „Kohäsion durch Konflikt“ setzte seine öffentlichen Dialogveranstaltungen am 14.02.2023 in Form eines...
47
LPH
2. Dez. 20221 Min. Lesezeit
Die religiöse Dimension des Zusammenhalts: „Kohäsion durch Konflikt“ trifft Humboldt-Stipendiaten
Was haben Religionen und Weltanschauungen mit sozialem Zusammenhalt zu tun? Inwiefern fordern sie ihn als Facette gesellschaftlicher...
21
LPH
28. Nov. 20222 Min. Lesezeit
Religion, wie hast du's mit der Demokratie? Werkstattgespräch zu einer prekären Konstellation
Unter Moderation von Dr. Gesine Palmer (Katholische Akademie in Berlin) diskutierten die Partner des Programmes "Kohäsion durch Konflikt"...
56
LPH
21. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Einladung zu Online Event: G. M. Hoff spricht mit "Wir sind Kirche" zur Lage der katholischen Kirche
Unser Programmpartner Prof. Dr. Gregor Maria Hoff wird am morgigen Dienstag, den 21.11.2022 von 18 – 19 Uhr ein Gespräch mit „Wir sind...
17
IRD
24. Okt. 20223 Min. Lesezeit
Theologische Glutkerne politischer Problemlagen
Ein Gesprächsabend mit Dan Diner über das Spannungsverhältnis von Anti- Antisemitismus und Postkolonialismus Eine öffentliche...
22
bottom of page